Laurentius-Apotheke Roermonder Str. 319 52072 Aachen-Laurensberg Tel: 0241 12809 E-Mail: service@apo-laurentius.de Hoher Kontrast

Rezept einlösen

Wie wollen Sie Ihr Rezept einlösen?

Jetzt QR-Code scannen und App herunterladen

Rezepte auf der Gesundheitskarte oder als Ausdruck - beides können Sie ganz einfach über unsere App einlösen.

Grafik App Store Grafik Google Play Store

Alternativ nutzen Sie die manuelle Rezepteingabe .

Datenschutz Hinweis

Für die Durchführung der von Ihnen gewünschten Reservierung Ihrer Arzneimittel ist es erforderlich, dass Sie alle nachfolgend abgefragten Angaben zu Ihrem Rezept in unser Formular eintragen bzw. eine Fotografie Ihres Rezeptes in unser System hochladen. Nur so können wir Ihre Anfrage bearbeiten. Die verarbeiteten Daten sind insoweit nach Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für Ihre Versorgung erforderlich. Ergänzend gelten die Regelungen unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Reservierung ist unverbindlich. Ein Kaufvertrag kommt erst mit Übergabe Ihres Original-Rezeptes zustande. Eine Kaufabwicklung über unseren Online-Shop ist in diesem Fall nicht möglich.

Nachdem wir Ihre Daten erhalten haben, prüfen wir diese und senden Ihnen eine E-Mail mit dem Abhol-/Liefertermin. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Abhol-/Liefertermin persönlich anwesend sein müssen und halten Sie Ihr Originalrezept bereit.

Persönliche Beratungsanfrage:

Wir sind während unserer Öffnungszeiten erreichbar und freuen uns über Ihre Anfrage.

Öffnungszeiten

Montag08:00 - 18:30 Uhr
Dienstag08:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag08:00 - 18:30 Uhr
Freitag08:00 - 18:30 Uhr
Samstag08:30 - 14:00 Uhr

Name*

E-Mail*

Telefon

Ihre Nachricht*

Tragen Sie folgenden Text ein *:

Tragen Sie folgenden Text unten ein

* - Pflichtfelder


Bei Fragen nutzen Sie bitte unsere persönliche Beratung vor Ort.

Häufige Fragen zum E-Rezept

Was bedeuten die unterschiedlichen QR-Codes auf dem Papierausdruck?

Der Papierausdruck des E-Rezepts kann mehrere QR-Codes enthalten. Die QR-Codes befinden sich zum einen rechts oben und links unten auf dem Papierausdruck.

Links unten sehen Sie die QR-Codes für die einzelnen Arzneimittel. Mit einem E-Rezept kann Ihr Arzt Ihnen bis zu drei Medikamente auf einmal verschreiben. Das heißt, es können bis zu drei kleine QR-Codes aufgedruckt sein.

Oben rechts auf dem Ausdruck befindet sich ein großer QR-Code. Dieser fasst die kleinen QR-Codes zusammen.

Wenn Sie also alle verschriebenen Arzneimittel in der selben Apotheke einlösen wollen, muss der große QR-Code gescannt werden. Wenn Sie nur ein einzelnes Medikament abholen möchten, werden die kleinen QR-Codes gescannt.

Gibt es Medikamente, die nicht auf dem E-Rezept verschrieben werden?

Die Ausnahmen sind Rezepte für Hilfsmittel und Betäubungsmittel. Diese werden aktuell nicht per E-Rezept ausgestellt, sondern weiterhin auf dem Papier-Rezept verordnet.

Wie oft kann ich das E-Rezept einlösen?

Jedes Rezept kann wie bisher auch nur einmal eingelöst werden. So wird sichergestellt, dass kein Medikamentenmissbrauch möglich ist. Der Unterschied zum alten Papierrezept ist, dass Sie den Papierausdruck behalten können. Sobald eine Apotheke eine Rezeptposition in ihrem System als "abgeholt" markiert hat, funktioniert der QR-Code in einer anderen Apotheke jedoch nicht mehr. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie ein E-Rezept von Angehörigen einlösen lassen.

Sind meine Daten beim E-Rezept sicher?

Bei der Entwicklung des E-Rezepts wurde vom Gesundheitsministerium höchsten Wert auf die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten gelegt. Mehrere Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Daten:

E-Rezepte werden ausschließlich verschlüsselt im sogenannten E-Rezept-Fachdienst gespeichert. Hierbei handelt es sich um eine Art Cloud, auf die nurArztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken zugreifen können. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin legt Ihr E-Rezept in dieser Cloud ab und erstellt einen digitalenSchlüssel. Diesen Schlüssel erhalten Sie in Form eines QR-Codes entweder als Papierausdruck oder digital direkt auf Ihr SmartphoneDamit die Apotheke das E-Rezept öffnen kann, muss sie sich beim E-Rezept-Fachdienst zunächst als echte Apotheke ausweisen. Dafür haben alleApotheken einen sogenannten elektronischen Heilberufsausweis erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Plastikkarte, die in der Apotheke in einen spezielles Kartenlesegerät gesteckt werden mussUm das E-Rezept zu öffnen, benötigt die Apotheke außerdem den Schlüssel, also den QR-Code, den Sie von Ihrer Arztpraxis erhalten haben.

Kann ich jemanden damit beauftragen, mein E-Rezept in der Apotheke stellvertretend für mich einzulösen?

Ja, auch wie beim herkömmlichen rosa Papier-Rezept können Sie eine Person Ihres Vertrauens in die Apotheke schicken, sodass diese Ihr Rezept einlösen kann. Dies funktioniert sowohl mit der App als auch mit dem Papierausdruck.

Kann mein Rezept von meinem Arzt direkt an eine Apotheke geschickt werden?

Nein, das ist aktuell nicht möglich, da Sie als Patient die Hoheit und Kontrolle darüber behalten sollen, bei welcher Apotheke Sie Ihr Rezept einlösen. Ausnahmen sind beispielsweise E-Rezepte für individuelle Patienten-Rezepturen, da es hierfür oft spezialisierte Apotheken gibt, an welche Ihr Arzt Sie verweisen kann. Die Übertragung Ihrer Rezeptdaten erfolgt hierbei allerdings nicht über die Standard E-Rezept Anwendung, sondern muss über einen anderen sicheren Kommunikationsweg stattfinden.

Wie lange ist mein E-Rezept gültig?

Die Gültigkeitsdauer des E-Rezepts ist identisch mit dem des Muster 16 Papier-Rezepts und beträgt 28 Tage.

Für diese Funktion benötigen Sie ein aktuelles Betriebssystem (mind. Android 7 oder iOS/ipadOS 15)

App-Icon
Jetzt App herunterladen